Post-COVID-Sprechstunde für Kinder und Jugendliche
Nach einem Virusinfekt kann es auch bei Kindern und Jugendlichen zu bleibenden Beschwerden kommen, wie zum Beispiel Atembeschwerden, Müdigkeit, Schlafstörungen oder Konzentrationsstörungen. Teile dieser Erkrankung können mit einem Erschöpfungssyndrom assoziiert sein (myalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome, ME/CFS). Neben bekannten Auslösern wie dem Influenza-Virus, Epstein-Barr-Virus oder weiteren Herpesviren, traten solche postviralen Erschöpfungskrankheiten auch im Rahmen der COVID-19-Pandemie auf ("Long-COVID", "Post-COVID").
Die Post-COVID-Ambulanz ist in unser Sozialpädiatrisches Zentrum (Neuropädiatrie) und in die Abteilung für Kinderpneumologie eingebettet. Wir bieten hier eine vollumfängliche klinische, psychologische und sozialdienstliche Versorgung rund um die Erkrankung an. Im Rahmen der Sprechstunde können die zuständigen Ärztinnen und Ärzte eine zielgerichtete Diagnostik und eine strukturierte Begleitung und Therapie des Krankheitsbilds einleiten.
Sprechstunde
Nach Terminvereinbarung im Centrum für Integrierte Onkologie (CIO), Gebäude 70, 3. OG (Anfahrt und Lageplan)
Sofern Sie Ihr erkranktes Kind im Rahmen unserer Spezialsprechstunden vorstellen möchten, bitten wir um die Zusendung folgender Dokumente per Mail an kinder-covid@uk-koeln.de:
- Anmeldebogen (Kreuz auf der 2. Seite bei Bedarf bei Kinderpneumologie und/ oder Neuro-/ Sozialpädiatrie)
- Befunde zur Krankengeschichte von vorbehandelnden Ärzten
- Fragebogen