Schule im Krankenhaus
Unterricht mit somatisch Erkrankten an der Johann-Christoph-Winters-Schule, Klinikschule der Stadt Köln
Lehrerinnen und Lehrer der Johann-Christoph-Winters-Schule, Klinikschule der Stadt Köln, unterrichten Patientinnen und Patienten im Schulalter mit „voraussichtlich mindestens vierwöchiger Behandlungszeit“ sowie chronisch Kranke mit kürzeren, jedoch wiederholten stationären oder ambulanten Aufenthalten.
Die Schule bietet:
- Ganzheitliche Förderung, um soviel Lebensrealität wie möglich herzustellen
- Individuelle Förderung in Absprache mit den Stammschulen
- Schwerpunktunterricht auf den Stationen, Tageskliniken oder in den Unterrichtsräumen mit dem Ziel, die Teilhabe an Bildung und Unterricht trotz schwerwiegender Erkrankung zu ermöglichen
- Information für die Stammschulen über individuelle Belastungen und didaktische Konsequenzen der jeweiligen Krankheitsbilder
- Curriculare und pädagogische Beratung über den Klinikaufenthalt hinaus
(unter anderem Elternberatung, Schullaufbahnberatung, Nachteilsausgleich)
Tätigkeitsbereiche
Kinder- und Jugendstationen für:
- Onkologie, Kardiologie
- Chronische Erkrankungen, unter anderem Mukoviszidose, nephrologische Erkrankungen, Darmerkrankungen, Schmerzkrisen, Diabetes
Lehrerinnen und Lehrer
- Antje Iwannek
- Britta Popovic
- Evelyn Röttger
- Friederike Duncker
Kontakt über die Kinderklinik
Schule in der Kinderklinik: Telefon +49 221-478-30889
E-Mail-Adresse der Lehrkräfte in der Kinderklinik: schule-fuer-kranke@uk-koeln.de
Kontakt über die Schulleitung / das Sekretariat
Johann-Christoph-Winters-Schule, Klinikschule der Stadt Köln
Rektorin: Ellen Westphal
Konrektor: Johannes Krane-Erdmann
Sekretariat: Frau Markgraf
Lindenburger Allee 38, 59031 Köln
Telefon +49 221 403050
E-Mail-Adresse der Schule: 154143@schule.nrw.de
Weitere Informationen unter www.jcw-schule.de oder kinder-jugendpsychiatrie.uk-koeln.de/klinik/klinikschule/