Zentrum für Dystone Bewegungsstörungen im Kindesalter
Im Sozialpädiatrischen Zentrum der Kinderklinik bieten wir ein spezialisiertes Angebot zur Diagnostik und Betreuung für Kinder mit angeborenen und erworbenen dystonen Bewegungsstörungen an. Die Kinder werden im Rahmen eines interdisziplinären Teams versorgt.
Mit diesem Schwerpunkt bilden wir ein B-Zentrum im Centrum für Seltene Erkrankungen an der Uniklinik Köln.
Ausführliche Informationen zu Behandlungsoptionen: Spezialsprechstunde Bewegungsstörungen
Ziele und Aufgaben
Verbesserung der klinischen Versorgung der Kinder und Familien durch
- Bündelung und Auswertung der bisher erfolgten diagnostischen Maßnahmen
- Umfassende Beratung der Familien bezüglich Therapiemöglichkeiten, Krankheitsverlauf und Prognose
- Optimale medizinische Versorgung der Patienten durch interdisziplinäre Vernetzung der beteiligten Kliniken
- Kontaktvermittlung zu Selbsthilfegruppen
- Austausch im internationalen Netzwerk bei individuellen Fragestellungen
- Feststellung der genetischen Ursache durch Nutzung wissenschaftlicher Technologien
- Aufklärung der molekularen Pathogenese bei neuen ursächlichen Genen in Kooperation mit weiteren Partnern der Grundlagenforschung
- Schnelle Translation wissenschaftlicher Ergebnisse in die Routinediagnostik
- Teilnahme an wissenschaftlichen Studien, ggf. mit dem Angebot an nationalen und internationalen Forschungskooperationen.