Kinderonkologie und —hämatologie - SIOP PNET 5

PrüfplancodeISRCTNEudraCTClinicaltrials.govDRKS
2011-004868-30

AN INTERNATIONAL PROSPECTIVE STUDY ON CLINICALLY STANDARD-RISK MEDULLOBLASTOMA IN CHILDREN OLDER THAN 3 TO 5 YEARS WITH LOW-RISK BIOLOGICAL PROFILE (PNET 5 MB - LR) OR AVERAGE-RISK BIOLOGICAL PROFILE (PNET 5 MB -SR)

Status: Aktiv (Rekrutierung geschlossen)

Studienziel / Fragestellung

Primäres Prüfziel

SIOP PNET 5 LR:

Primäres Ziel:

- zu bestätigen, dass die 3-Jahres-Überlebensrate (EFS) bei Kindern und Jugendlichen mit Medulloblastom mit Standard-Risiko, die ein biologisches Niedrigrisiko-Profil aufweisen, über 80% bleibt, wenn die Patienten mit einer 23,4 Gy-Neuraxis-Bestrahlung plus Boost für den Primärtumor und einer Chemotherapie mit reduzierter Intensität behandelt werden.

SIOP PNET 5 SR:

Primäres Ziel:

- Es sollte geprüft werden, ob das ereignisfreie Überleben (EFS) bei Kindern und Jugendlichen mit einem Medulloblastom mit durchschnittlichem biologischem Risikoprofil bei Patienten, die mit oder ohne Carboplatin gleichzeitig mit Strahlentherapie (23,4 Gy-Neuraxenbestrahlung plus Boost auf den Primärtumor) und einer modifizierten Erhaltungs-Chemotherapie behandelt werden, unterschiedlich ist.

Sekundäre Prüfziele

SIOP PNET 5 LR:

Sekundäre Ziele:

- Untersuchung der Gesamtüberlebensrate (Overall Survival, OS) und des Rezidivmusters in dieser Patientengruppe,

- die Spätfolgen des Ansatzes mit reduzierter Dosis zu untersuchen, wobei der Schwerpunkt auf dem Gehör, der endokrinen und neurologischen Funktion lag, und standardisierte, von Patienten/Eltern bewertete Messungen des Gesundheitszustands, der exekutiven Funktion, der Verhaltensergebnisse, der medizinischen, erzieherischen, beruflichen und sozialen Situation und der Lebensqualität.

- Durchführung umfassender prospektiver Studien auf der biologischen Grundlage der WNT-Untergruppe Medulloblastom mit dem Ziel der Identifizierung, Untersuchung und Validierung von Biomarkern und Arzneimitteltargets mit therapeutischem Potenzial in dieser Krankheitsuntergruppe. Diese Untersuchungen werden sich auf (i) konzentrieren.

die detaillierte Analyse biologischer Signalwege und molekularer Ereignisse, die eine Rolle beim Medulloblastom spielen oder die von potenzieller prognostischer Bedeutung in dieser Krankheitsgruppe sind, (ii). umfassende genomweite Untersuchungen neuartiger Medulloblastom-Defekte und (iii). die Definition diagnostischer Korrelate der WNT-Signalwegaktivierung.

SIOP PNET 5 SR:

Sekundäre Ziele:

-Untersuchung der Gesamtüberlebensraten (OS), der progessionsfreien Überlebensraten (PFS) und des Rezidivmusters in den randomisierten Behandlungsarmen.

- die Durchführbarkeit einer Carboplatin-Behandlung gleichzeitig mit einer Strahlentherapie zu testen

- die Spätfolgen in den randomisierten Behandlungsarmen zu untersuchen, wobei der Schwerpunkt auf dem Gehör, der endokrinen und neurologischen Funktion lag, und standardisierte, von Patienten/Eltern bewertete Messungen des Gesundheitszustands, der exekutiven Funktion, der Verhaltensergebnisse, der medizinischen, erzieherischen, beruflichen und sozialen Situation und der Lebensqualität.

- Durchführung umfassender prospektiver Studien auf der biologischen Grundlage des Standard-Risikomedulloblastoms mit dem Ziel der Identifizierung, Untersuchung und Validierung von Biomarkern (diagnostisch, prognostisch und prädiktiv) und Wirkstoffzielstrukturen mit therapeutischem Potenzial in dieser Krankheitsuntergruppe. Diese Untersuchungen konzentrieren sich auf (i). die detaillierte Analyse biologischer Signalwege und molekularer Ereignisse, die beim Medulloblastom eine Rolle spielen oder die nachweislich eine potenzielle prognostische Bedeutung in dieser Krankheitsuntergruppe haben (z.B. Chromosom-17-Anomalien), und (ii). umfassende genomweite Untersuchungen neuartiger Medulloblastom-Defekte.

Diagnose

  • Hirntumore

Standard-Risiko und Niedrig-Risiko-Medulloblastom

Patientenmerkmale

Alter

3 - 22

Einschlusskriterien

PNET 5 LR

Einschlusskriterien:

a) Alter bei Diagnose, mindestens 3 - 5 Jahre (je nach Land) und weniger als 22 Jahre. Das Datum der Diagnose ist das Datum, an dem die Operation durchgeführt wird;

b) Histologisch nachgewiesenes Medulloblastom, einschließlich der folgenden Subtypen, wie in der WHO-Klassifikation (2007) definiert:

- klassisches Medulloblastom,

- desmoplastisch/knötchenförmiges Medulloblastom

Die Überprüfung der zentralen Pathologie vor der Behandlung wird als obligatorisch angesehen.

c) Standard-Risikomedulloblastom, definiert als;

- totale oder nahezu totale chirurgische Resektion mit weniger als oder gleich 1,5 cm 2 (gemessen auf axialer Ebene) Resttumor im frühen postoperativen MRT, ohne und mit Kontrastmittel, bei zentraler Überprüfung;

- keine ZNS-Metastasen im MRT (kranial und spinal) bei zentraler Begutachtung;

- keine Tumorzellen auf dem Zytospin des lumbalen Liquors

- kein klinischer Nachweis einer extra-ZNS-Metastasierung;

Patienten mit einer Reduktion des postoperativen Resttumors durch eine zweite Operation auf weniger als oder gleich 1,5 cm2 kommen in Frage, wenn die zweite Operation innerhalb von 14 Tagen nach der ersten Operation durchgeführt wird.

d) Einreichung von qualitativ hochwertigem biologischem Material, einschliesslich frischer, tiefgefrorener Tumorproben für die molekulare Beurteilung biologischer Marker (wie z.B. die Beurteilung des Status der MYC-Genkopienzahl) in nationalen biologischen Referenzzentren.

e) Keine Amplifikation von MYC oder MYCN (durch FISH bestimmt);

f) Biologisches Profil mit geringem Risiko, definiert als ß-Catenin-Kernimmunopositivität durch IHC (obligatorisch) und/oder Mutationsanalyse (optional);

g) Keine vorherige Therapie des Medulloblastoms außer einer Operation;

h) Strahlentherapie mit dem Ziel, nicht mehr als 28 Tage nach der Operation zu beginnen. Wird die Strahlentherapie nicht innerhalb von 40 Tagen nach der Operation begonnen, sind die Patienten nicht für die Studie geeignet.

i) CTC-Grade < 2 für Leber-, Nieren-, hämatologische Funktion

j) Kein signifikanter sensineuraler Hörverlust, definiert durch Reintonaudiometrie mit Knochen- oder Luftleitung und normalem Tympanogramm, das keine Beeinträchtigung zeigt 20 dB bei 1-3 kHz. Wenn die Durchführung der Reintonaudiometrie postoperativ nicht möglich ist, sind normale otoakustische Emissionen akzeptabel, wenn es keine Vorgeschichte für ein Hördefizit gibt.

k) Keine medizinische Kontraindikation für eine Strahlen- oder Chemotherapie, wie z.B. vorbestehende DNA-Bruchsyndrome (z.B. Fanconi-Anämie, Nijmegen-Bruchsyndrom), Gorlin-Syndrom oder andere Gründe, wie vom Arzt des Patienten definiert;

l) Kein identifiziertes Turcot- und Li-Fraumeni-Syndrom.

m) Schriftliche informierte Zustimmung (und gegebenenfalls die Zustimmung des Patienten) zur Therapie gemäß den Gesetzen jedes teilnehmenden Landes.

n) Genehmigung durch nationale und lokale Ethikkommissionen gemäß den Gesetzen jedes teilnehmenden Landes (einschließlich der Genehmigung für biologische Studien).

PNET 5 SR

Einschlusskriterien:

gemäss PNET 5 MB - LR, mit Ausnahme von f):

f) durchschnittliches biologisches Risikoprofil, definiert als ß-Catenin-nukleare Immunonegativität durch IHC (obligatorisch) und Mutationsanalyse (fakultativ) .

Ausschlusskriterien

PNET 5 SR

Ausschlusskriterien:

a) Eines der Einschlusskriterien fehlt;

b) Hirnstamm oder supratentorialer primitiver neuroektodermaler Tumor;

c) Atypischer teratoider rhabdoider Tumor;

d) Medulloepitheliom;

e) Großzelliges Medulloblastom, anaplastisches Medulloblastom oder Medulloblastom mit ausgedehnter Nodularität (MBEN), bestätigt in der zentralen pathologischen Untersuchung.

f) Ungünstiges oder nicht bestimmbares biologisches Profil, definiert als Amplifikation von MYC oder MYCN, oder MYC oder MYCN oder b-Catenin nicht bestimmbar.

g) Metastasierendes Medulloblastom (auf ZNS-MRT und/oder positivem Zytospin des postoperativen lumbalen Liquor);

h) Patient, der zuvor wegen eines Hirntumors oder irgendeiner Art von bösartiger Erkrankung behandelt wurde;

i) DNA-Bruchsyndrome (z.B. Fanconi-Anämie, Nijmegen-Bruchsyndrom) oder andere oder identifizierte Gorlin-, Turcot- oder Li-Fraumeni-Syndrome

j) Patientinnen, die schwanger sind;

k) Patientinnen, die sexuell aktiv sind und keine zuverlässige Verhütungsmethode anwenden;

l) Patientinnen, die aus psychologischen, sozialen, familiären oder geographischen Gründen nicht regelmäßig nachbeobachtet werden können;

m) Patienten, bei denen eine Nichteinhaltung der Richtlinien zum Umgang mit Toxizität erwartet werden kann.

PNET 5 SR

Dasselbe wie PNET 5 LR

Studiendesign

Phase II, Multizentrisch, Prospektiv, Zweiarmig, Randomisiert

Dokumente (passwortgeschützt)

Zuständigkeiten Gesamtstudie

Leiter der klinischen Prüfung

Prof. Dr. med. Stefan Rutkowski

Prüfzentren

Köln

Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Studienbüro

Status

Aktiv (Rekrutierung geschlossen)

Prüfer (Hauptprüfer im Zentrum)

Prof. Dr. med. Thorsten Simon

Stellvertretender Prüfer

  • Prof. Dr. med. Matthias Fischer

Studienkontakt im Prüfzentrum